·

Zwischenbilanz zur UEFA EURO 2024

Foto: Fred Weingardt / KV Dortmund
Foto: Jan Seifert / LV WL

Nach dem Ende der Gruppenphase am 26. Juni können wir folgende Zwischenbilanz ziehen: In den Stadien in Dortmund und Gelsenkirchen waren bisher 1 082 DRK-Helferinnen und – Helfer im Einsatz. Mit Sanitätswachdiensten bei öffentlichen Trainingseinheiten und Public Viewings trugen 1 585 Aktive des Roten Kreuzes ebenso zur Sicherheit bei wie zum Beispiel bei Schützenfesten oder Musikveranstaltungen, denn die alltäglichen Rotkreuzdienste müssen auch während der FIFA EURO 24 geleistet werden. Darüber hinaus hat die Bereitstellung der vielen Patiententransportzüge, Betreuungsplätze und Behandlungsplätze an den Spielorten bzw. in Bereitschaft im Rahmen des Katastrophenschutzes des Landes NRW bisher 1 207 weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte gebunden. Für die Gewährleistung der rückwärtigen Führung sorgten 425 Einsatzkräfte. Vergessen werden sollen an dieser Stelle auch nicht die 166 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, die im Rahmen sogenannter ad-hoc-Einsatzlagen geholfen haben, zum Beispiel DRK-Rettungshundeteams, die in verschiedenen Orten nach vermissten Personen gesucht haben, oder bei einer Bombenentschärfung in Recklinghausen evakuierte Personen betreut haben.

Für Abkühlungen zwischendurch sorgt die Landesrotkreuzleitung. Unterwegs in der „Mission Eiswagen“ besucht sie Einsatzkräfte, die im Verbandsgebiet im Kontext der UEFA EURO tätig sind, um sich mit einer süßen Abkühlung bei ihnen für ihr Engagement zu bedanken.

Um die vielfältigen Aufgaben und Leistungen unserer Helferinnen und Helfer sichtbar zu machen, begleitet das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe die im Rahmen der EM eingesetzten Kräfte intensiv und dokumentiert das große Engagement. Bilder und Videos sind auf Social Media und auf unserem YouTube-Kanal zu finden: https://www.youtube.com/@DRK-Westfalen-Lippe/videos (externer Link)

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für ihr bisheriges Engagement, freuen uns auf die kommenden Tage und blicken mit Spannung dem Achtelfinalspiel Deutschland-Dänemark am Samstag, 29. Juni in Dortmund entgegen.

Weitere Eindrücke:

Foto_KV Gelsenkirchen

Foto_KV Gelsenkirchen

Foto_Jan Seifert / LV WL