Integrationsagentur© Bande für Gestaltung,…

Integrationsagenturen

Die Integrationsagenturen in NRW werden seit 2007 vom zuständigen Integrationsministerium gefördert, aktuell ist dies das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. In Trägerschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege richten sich die Angebote der rund 200 Integrationsagenturen sowohl an Menschen mit

Zuwanderungsgeschichte, die schon lange in NRW leben, als auch an die, die gerade erst hierhergezogen sind.

Ziel der Arbeit der Integrationsagenturen ist es die Teilhabe von Zugewanderten Menschen zu verbessern und gleichberechtigtes gesellschaftliches Miteinander aller Menschen in NRW zu fördern. Die Integrationsagenturen setzen dabei auf vielfältige Aktivitäten in den Kommunen, den Stadtteilen und Quartieren und arbeiten dabei mit Gemeinden, Behörden, Einrichtungen und sozialen Diensten sowie mit Initiativen und Einzelpersonen zusammen.

Die Integrationsagenturen sind in vier Handlungsfeldern aktiv:

  • Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Potenzialerschließung für die Integrationsarbeit,
  • Interkulturelle Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur,
  • Sozialraumorientierte systematische und bedarfsorientierte Arbeit im Lebensumfeld von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und
  • Antidiskriminierungsarbeit.

Weitere Informationen zu den Integrationsagenturen in NRW erhalten Sie auf folgenden Seiten: 

http://integrationsagenturen-nrw.de/ (externer Link)

Ansprechpartnerin

Anne Artmeyer

Tel.: 0251 9739-199 
E-Mail: Anne.Artmeyer(at)DRK-Westfalen(dot)de

  • Gefördert durch